Auftritte / Ausflüge 2014
Weihnachtskonzert in der Willstätter Barockkirche am 21.12.2014
Willstätt. Traditionell veranstaltet der Musikverein »Konkordia« Willstätt am vierten Adventssonntag in der evangelischen Kirche in Willstätt sein Weihnachtskonzert. Das Blasorchester unter Leitung von Susanne Heitz stimmte die Zuhörer mit ihren gekonnt vorgetragenen Darbietungen auf die Weihnachtszeit ein.
Die Dirigentin hatte für dieses Konzert internationale Musikstücke ausgewählt, die nicht ungedingt als Weihnachtslieder bekannt sind, aber in die Weihnachtszeit passen. Als Gesangssolistin wirkte Tanja Kehret aus Kehl mit. Pfarrerin Renate Schmidt führte dabei durchs Programm und gab den Besuchern Erläuterungen zu den einzelnen Stücken.
Mit »Präludium und Fuge« in D-Dur eröffnete Simon Oßwald an der Orgel das Weihnachtskonzert. Es folgten »Hopetown Holiday«, das aus der Karibik stammt, und »Scarborough Fair«, das auch von »Simon & Garfunkel« gesungen und gespielt wurde, sowie »Mary’s Boy Child«, das auch durch Boney M. bekannt geworden war.
Tanja Kehret sang »Ich gehör nur mir« und »Gabriellas Lied«, das sie auf Schwedisch vortrug. Beim Stück »When I walk alone« spielte Louisa Heitz das Posaunensolo. Zum Abschluss des Konzerts interpretierte die »Konkordia« den Titel »Oh Sanctissima«, bei uns bekannt als »O du fröhliche« und »Stille Nacht« – und die Konzertbesucher sangen kräftig mit. Die Zuhörer dankten den Akteuren mit lang anhaltendem Beifall für die gekonnt vorgetragenen Musikstücke.
Gemütlicher Ausklang
Dieter Mann, Vorsitzender der »Konkordia«, dankte der Dirigentin Susanne Heitz für ihr Engagement bei der Vorbereitung zu diesem Konzert. Im Anschluss an das Konzert lud die »Konkordia« ins Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde ein, wo man bei Getränken und kleinen Speisen das Konzert noch einmal Reveue passieren lassen konnte.
Es ist eine weitere Tradition, dass bei den Konzerten der »Konkordia« Willstätt in der Willstätter Kirche auch der Musikernachwuchs sein Können vorträgt, so auch in diesem Jahr. Mit Stücken wie »Winterferien«, »Der kleine Weihnachtsladen«, »Ungarischer Tanz«, »Creole Jazz« und »Swing Low« konnte der Musikernachwuchs das Publikum in der Kirche begeistern. Für die Darbietungen des Musikernachwuchses gab es sehr viel Beifall der Besucher.
Die Dirigentin hatte für dieses Konzert internationale Musikstücke ausgewählt, die nicht ungedingt als Weihnachtslieder bekannt sind, aber in die Weihnachtszeit passen. Als Gesangssolistin wirkte Tanja Kehret aus Kehl mit. Pfarrerin Renate Schmidt führte dabei durchs Programm und gab den Besuchern Erläuterungen zu den einzelnen Stücken.
Mit »Präludium und Fuge« in D-Dur eröffnete Simon Oßwald an der Orgel das Weihnachtskonzert. Es folgten »Hopetown Holiday«, das aus der Karibik stammt, und »Scarborough Fair«, das auch von »Simon & Garfunkel« gesungen und gespielt wurde, sowie »Mary’s Boy Child«, das auch durch Boney M. bekannt geworden war.
Tanja Kehret sang »Ich gehör nur mir« und »Gabriellas Lied«, das sie auf Schwedisch vortrug. Beim Stück »When I walk alone« spielte Louisa Heitz das Posaunensolo. Zum Abschluss des Konzerts interpretierte die »Konkordia« den Titel »Oh Sanctissima«, bei uns bekannt als »O du fröhliche« und »Stille Nacht« – und die Konzertbesucher sangen kräftig mit. Die Zuhörer dankten den Akteuren mit lang anhaltendem Beifall für die gekonnt vorgetragenen Musikstücke.
Gemütlicher Ausklang
Dieter Mann, Vorsitzender der »Konkordia«, dankte der Dirigentin Susanne Heitz für ihr Engagement bei der Vorbereitung zu diesem Konzert. Im Anschluss an das Konzert lud die »Konkordia« ins Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde ein, wo man bei Getränken und kleinen Speisen das Konzert noch einmal Reveue passieren lassen konnte.
Es ist eine weitere Tradition, dass bei den Konzerten der »Konkordia« Willstätt in der Willstätter Kirche auch der Musikernachwuchs sein Können vorträgt, so auch in diesem Jahr. Mit Stücken wie »Winterferien«, »Der kleine Weihnachtsladen«, »Ungarischer Tanz«, »Creole Jazz« und »Swing Low« konnte der Musikernachwuchs das Publikum in der Kirche begeistern. Für die Darbietungen des Musikernachwuchses gab es sehr viel Beifall der Besucher.
Ausflug nach Speyer am 27.09.2014
Cold Water Challenge 2014 MV Konkordia Willstätt
Mittsommerfest / Musikerhock am 21.06.2014
Wir, der Musikverein Konkordia Willstätt e.V., wollen uns an dieser Stelle, bei allen Besuchern unseres Musikerhocks und Mittsommerfestes am Kinzigfloß recht herzlichst bedanken. Es hätte aber ruhig der eine oder andere Gast mehr sein können.
Trotzdem war es ein gemütliches, erfolgreiches Fest, bei angenehmen und sommerlichen Temperaturen.
Einen ganz besonderen Dank gilt dem Musikverein Rheinlust Goldscheuer e.V., der mit seiner sehr gut dargebotenen Unterhaltungsmusik, unsere Gäste auf das Länderspiel Deutschland gegen Ghana einstimmte und anheizte.
Beim anschließenden Public Viewing beim Musikverein, sahen und erlebten alle einen spannenden Krimi, der aus deutscher Sicht gesehen, leider ( oder Gott sei Dank...?! ) 2:2 endete. Chancen gab es auf beiden Seiten genügend, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Für die meisten Zuschauer war es auf jeden Fall ein Wechselbad der Gefühle. Das lag vielleicht auch bei einigen Gästen daran, mit dem, vor dem Länderspiel abgegebenen Tipp beim Tippspiel des Musikvereins, den ausgesetzten Geschenkekorb zu gewinnen.
Danke auch an alle Helfer, vor und hinter der Theke, welche zu dem guten Gelingen des Musikerhocks beigetragen haben.
Trotzdem war es ein gemütliches, erfolgreiches Fest, bei angenehmen und sommerlichen Temperaturen.
Einen ganz besonderen Dank gilt dem Musikverein Rheinlust Goldscheuer e.V., der mit seiner sehr gut dargebotenen Unterhaltungsmusik, unsere Gäste auf das Länderspiel Deutschland gegen Ghana einstimmte und anheizte.
Beim anschließenden Public Viewing beim Musikverein, sahen und erlebten alle einen spannenden Krimi, der aus deutscher Sicht gesehen, leider ( oder Gott sei Dank...?! ) 2:2 endete. Chancen gab es auf beiden Seiten genügend, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Für die meisten Zuschauer war es auf jeden Fall ein Wechselbad der Gefühle. Das lag vielleicht auch bei einigen Gästen daran, mit dem, vor dem Länderspiel abgegebenen Tipp beim Tippspiel des Musikvereins, den ausgesetzten Geschenkekorb zu gewinnen.
Danke auch an alle Helfer, vor und hinter der Theke, welche zu dem guten Gelingen des Musikerhocks beigetragen haben.
Frühjahrskonzert am 12.04.2014
Ein »tierisches« Frühjahrskonzert boten die Musiker der »Konkordia« Willstätt unter Leitung von Susanne Heitz am Samstag in der Sander Festhalle. Alle Musikstücke des Abends hatten etwas mit Tieren zu tun. Und »tierisch gut« war’s obendrein auch noch.
Von Flöten und Flöhen
Der zweite Teil begann mit dem »Reitermarsch« von Johann Strauss. Von den großen wechselten die Musiker dann zu den ganz kleinen Tieren: den Wasserflöhen. In Angelo Branduardis Hit »La Pulce d’Acqua« gaben Leanna Borho, Jennifer Knoll, Stephanie Kautzmann und Marlene Külpmann mit ihren Querflöten als Solistinnen den kleinen Tierchen Gestalt.
»Adebars Reisen« von Markus Götz erzählte von einem in Willstätt bestens bekannten Tier: dem Storch. Mit dem »Wild Cat Blues« von Thomas Waller, mit Simon Oßwald an der Klarinette als Solist, und »Lilo & Stitch«, dem kleinen außerirdischen Hund von Peter Kleine-Schaars, endete das Programm.
Die Zuhörer dankten Susanne Heitz und den Musikern mit lang anhaltendem Applaus und entließen sie erst nach zwei Zugaben – »Nessaja« von Peter Maffay und der »Amselpolka«.
»Konkordia«-Vorsitzender Dieter Mann dankte am Ende des gelungenen Abends nicht nur den Musikern und ihrer Dirigentin, sondern auch den Mitgliedern des Musikverein »Germania« Kork, die erstmals bei einem Frühjahrskonzert der »Konkordia« in der Küche geholfen hatten.
Unter dem Motto »Tierisch gute Musik« stand das Frühjahrskonzert des Musikvereins »Konkordia« Willstätt. Los ging‘s mit dem König der Lüfte, dem Adler. Das Stück »Where Eagles Soar« von Steven Reineke erzählt vom Wappentier der USA. Auch das zweite Stück, »The Swan« aus dem »Karneval der Tiere« vom Camille Saint-Saëns, drehte sich um ein Wappentier – diesmal das der Gemeinde Willstätt, dem Schwan.
»The Pink Panther« ist zwar kein echtes Tier, aber bestens bekannt aus der gleichnamigen Krimiserie. Julian Borho beeindruckte dabei als Saxophon-Solist. Mit »You‘ll Be In My Heart« von Phil Collins aus dem Film »Tarzan« und mit »The Lion King« von Elton John aus dem gleichnamigen Film, das den ersten Teil beschloss, entführte die »Konkordia« nach Afrika. Dazwischen ging es noch einmal zurück in heimische Gefilde: in der »Kuckucks-Polka« von Johann Strauss mit Wolfgang Göppert als Solist.Von Flöten und Flöhen
Der zweite Teil begann mit dem »Reitermarsch« von Johann Strauss. Von den großen wechselten die Musiker dann zu den ganz kleinen Tieren: den Wasserflöhen. In Angelo Branduardis Hit »La Pulce d’Acqua« gaben Leanna Borho, Jennifer Knoll, Stephanie Kautzmann und Marlene Külpmann mit ihren Querflöten als Solistinnen den kleinen Tierchen Gestalt.
»Adebars Reisen« von Markus Götz erzählte von einem in Willstätt bestens bekannten Tier: dem Storch. Mit dem »Wild Cat Blues« von Thomas Waller, mit Simon Oßwald an der Klarinette als Solist, und »Lilo & Stitch«, dem kleinen außerirdischen Hund von Peter Kleine-Schaars, endete das Programm.
Die Zuhörer dankten Susanne Heitz und den Musikern mit lang anhaltendem Applaus und entließen sie erst nach zwei Zugaben – »Nessaja« von Peter Maffay und der »Amselpolka«.
»Konkordia«-Vorsitzender Dieter Mann dankte am Ende des gelungenen Abends nicht nur den Musikern und ihrer Dirigentin, sondern auch den Mitgliedern des Musikverein »Germania« Kork, die erstmals bei einem Frühjahrskonzert der »Konkordia« in der Küche geholfen hatten.
zurück zum "Vereinsleben"